Wo hab ich nur dieses Foto gemacht? Die Antwort darauf geben GPS-Koordinaten, die in den Bildinformationen (EXIF-Daten) gespeichert werden. Einige Kameras haben schon einen GPS-Empfänger, Smartphones wie z.B. das iPhone speichern automatisch die GPS-Koordinaten oder bei besseren Spiegelreflexkameras lässt sich auch ein GPS-Empfänger nachrüsten der beim Fotografieren die Koordinaten in den EXIF-Daten speichert. Es gibt auch externe GPS-Logger, die man bei sich trägt und dann am PC die aufgezeichneten Koordinaten überträgt und den Fotos per Software zuordnet.
Es geht aber auch preiswerter, wenn man das Smartphone dazu verwendet, die aktuellen GPS-Koordinaten mitzuschreiben („loggen“) während man mit der Spiegelreflex- oder Kompakt-Kamera die Fotos schießt. Später am PC überträgt man die Fotos von der Kamera auf den PC und startet dann ein Programm, welches dann die GPS-Koordinaten, die das iPhone geloggt hat, in die Bildinformationen einfügt. Das ganze funktioniert auch mit einem Android-Smartphone, aber ich verwende hierzu halt das iPhone.
Ich benutze zum aufnehmen der GPS-Koordinaten das iPhone-Programm Geotag Photos Pro von TappyTaps s.r.o. (z.Zt. 2,99€ im iTunes App-Store). Wer es erstmal ausprobieren möchte kann sich auch die Lite Version Geotag Photos Lite kostenlos herunterladen und diese 3 Tage lang testen.
Die App ist relativ einfach und benötigt einen (mit dem Kauf der App vernundenen) Account bei Geotoag Photos, um die aufgenommenen GPS-Daten auf den Server von Geotag Photos hochzuladen. Es geht auch ohne Account, dann muss man sich die Daten per Mail selber zusenden, was ich aber nicht so komfortabel finde.
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Ende der Fototour stoppt man das loggen in der App und lädt die GPS-Koordinaten auf den Geotag-Server. Die App arbeitet auch im Hintergrund auf dem iPhone und beansprucht den Akku gering wenn in der Standardeinstellung alle 2 Minuten eine Koordinate gespeichert wird.
Zurück am heimischen PC importiert man die Fotos von der Kamera in einen Ordner und öffnet im Browser den Link zu Geotoag Photos und logged sich mit dem Account ein. Durch den Button wird ein Java-Programm heruntergeladen und gestartet, wodurch die Anwendung auf Windows-PC’s und Mac’s funktioniert.
Nach dem Start der Anwendung wählt man den Ordner mit den hochgeladenen Fotos. Durch klick auf den Button „Geotagging“ werden die Fotos auf dem PC (und nur hier) mit den GPS-Koordinaten versehen. Das war es dann auch schon. Die Anwendung kann durch Speichern im Start-Menü auf dem PC gespeichert werden, wodurch der nächste Start erheblich schneller abläuft. Anzeigen lassen sich die Fotos mit den Koordinaten z.B. mit dem Picasa-Programm von Google oder mit der Freeware GeoSetter.
2 Gedanken zu „GPS-Koordinaten in Fotos einfügen (Geotagging)“