*UPDATE 2019: die Links für n-factory wurden auf aktuellere Produkte geändert*
Ein gerne genommener FPV Racerframe für 5″ Props war der iFLight iX5 mit 200mm Motordiagonale.
Der Frame ist mit 65g sehr leichter und gleichzeitig ein stabiler Racing Frame. Der Frame hat eine stabile 4mm Bodenpatte aus 3k Carbon mit abgeschrägten Kanten.
Gesamtgewicht ohne Lipo 328 Gramm.
Als FC wird hier der RevoltFC mit Raceflight One eingesetzt. Die Firmware Raceflight One hat eine sehr einfach gehaltene Benutzeroberfläche und ist eine Alternative zu den Kiss FC’s und Betaflight FC’s.
Stückliste:
Es kommt immer darauf an, welche Komponenten man einsetzt^^
Meine 5″-Kopter, also mit einer Diagonale um die 215mm, kosten so ca. 300€ von den Teilen her. Dazu braucht man noch eine Fernsteuerung, die es ab 100€ aufwärts (Taranis QX7) gibt. Lipo-Akkus (so. 15-30€/Stück) und ein Ladegerät dafür (z.B. ein ISDT-Q6 ca. 50€). Also ab ca. 500€ kann man selber bauen, es gibt auch fertige Kopter mit Fernsteuerung für weniger, aber das würde ich nicht machen. Dann lieber einen Nano-Kopter, z.B. Tiny-Whoop o.Ä. für den Anfang, den kann man auch im Zimmer fliegen 😉
Hallo was kostet eigentlich ca so ein Copter wenn man ihn selber zusammen baut bzw muss man hier viel Programmieren?
mfg