In Zeitschriften, Plakaten, Schildern, Werbebroschüren und vielen anderen Druckprodukten finden sich heute schachbrettartige 2D-Codes. In den speziellen QR-Codes sind Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen kodiert. Hierbei kann im QR-Code ein Internet-Link (URL), ein Text, eine Telefonnummer, eine SMS oder eine ganze Visitenkarte mit Kontakt-Adresse verborgen sein.
Einen QR-Code könnt Ihr kostenlos und online z.B. hier erstellen.
Zum Einlesen von QR-Codes auf dem Smartphone wird eine App benötigt, die über die eingebaute Kamera den 2D-Barcode aufnimmt und decodiert. Hier eine kurze Übersicht der von mir getesteten App’s. Die Liste ist sicher nicht vollständig und die Reihenfolge soll auch keine Bewertung darstellen:
für iOS (iPhone und iPad)
„I-Nigma“ ist für mich die beste QR-Code App für das iPhone. Übersichtlich, schnell und sicher auch bei schlechten QR-Codes. Für mich gehört es auf die erste Seite des iPhones.
„Qrafter“ eignet sich vor allem bei QR-Codes mit Visitenkarten, da hier die eingelesenen Kontakte übersichtlich angezeigt werden, bevor man sie in die Adressen überträgt.
für Android
Die App „QR Droid™ (Deutsch)“ liest auch normale Strichkodierungen (Barcodes). Es können direkt auf dem Smartphone auch QR-Codes generiert werden.
Der „QR BARCODE SCANNER“ liest auch normale Strichkodierungen (Barcodes)
Ein Gedanke zu „QR-Barcode-App“