Mini-H Quadcopter QAV250

Mini-H-QAV250Für den Urlaub war mein erster Quadcopter einfach zu groß und der Transportkoffer nimmt doch etwas zu viel Platz im Kofferraum. Daher habe ich nach einer kleinen Alternative gesucht und baute mir einen kleinen Quadcopter im Mini-H Format mit 250mm Propeller-Diagonale auf.

Warum Selbstbau? Günstiger Preis und Spass am Basteln. Wer nicht soviel basteln möchte, dem empfehle ich lieber den Kauf eines Fertiggerätes, wie den DJI Phantom 2, gibt es auch im Online-Handel
aber ein lokaler Händler, wie bei uns im Norden „Staufenbiel“ in Hamburg, hilft dann auch bei Beratung und den Ersatzteilen.

mini-h frameBasis für meinen kleinen Multicopter ist ein Carbon-Frame QAV250 aus China von eBay für 39,90€, der jetzt zum Preis von unter 26€ versandkostenfrei hier verkauft wird. Ein ähnlicher Rahmen wird auch von Hobbyking als Laser230 FPV Quadcopter Composite Kit (230mm) für unter 17€ angeboten zzgl. Versandkosten. Lieferzeit dürfte mit Standardversand ca. 3-4 Wochen sein.

Für die Motoren habe ich die kleinen RCX1804 aus China geordert. Diese sind für unter 7€ versankostenfrei hier erhältlich. Es werden 2 links- und 2 rechtsdrehende Motoren benötigt. Es gibt zwar auch Motoren, die hochwertiger, besser ausgewuchtet sind und evtl. etwas mehr Schub haben, aber für diesen Preis sind die kleinen RCX-Motoren unschlagbar und superleicht. Da zur Ansteuerung der Motoren noch je ein ESC-Controller benötigt werden, kann man auch gleich fertige Sets, bestehen aus Motor, 10A-ESC und Propeller versandkostenfrei für unter 13€ bestellen.

Mini-H VerkabelungAls Flugcontroller habe ich den Crius SE V2.5 verwendet, welcher unter 22€ erhältlich ist. Da ich diesen schon einmal verwendet habe, kenne ich mich mit der Konfiguration und dem Anschluss der Komponenten ein wenig aus. Auch eine spätere Erweiterung mit einem GPS-Empfänger ist hiermit möglich, wird aber zum einfachen Fliegen nicht benötigt. Über einen, an das Crius angeschlossenen, Bluetooth-Empfänger lässt sich der Quadcopter mit einem Android-Smartphone konfigurieren und im Nahflug überwachen. Hierzu wird auf dem Smartphone die App MultiWii EZ-GUI verwendet.

EZ-GUI Ground Station
EZ-GUI Ground Station
Entwickler: eziosoft
Preis: Kostenlos

Oft werden für die kleinen 250er-Quadcopter Lipo-Akkus mit 1200-1400 mAh verwendet. Mit einem, etwas schweren, Lipo-Akku Zippy Compact mit 2200mAh aus dem Hobbyking Euro-Lager erreicht der Kleine aber über 14 Minuten Schwebezeit. Damit ist er sicher nicht so agil, aber ich will ja hiermit auch keine Rallyes fliegen. Akkus beziehe ich nicht aus China, da es wohl schon Probleme mit dem Versand (Feuergefahr) gab.

Die kleinen 250er Quadcopter benötigen Propeller mit 5 Zoll Durchmesser. Da diese öfter zerstört werden als man möchte, sollte man immer einen kleinen Vorrat dabei haben. Da ich einen schnellen Versand brauchte, habe ich mir die besseren HQ5030 aus Deutschland von Flyduino in orange und schwarz bestellt.

Für die Verkabelung habe ich noch ein Power-Distribution-Board verwendet, das ist nur eine Platine ohne Elektronik. Hilft beim Löten und bietet Stützpunkte für die Stromteilerwiderstände um die Spannung des Lipos durch den Crius zu überwachen. Für die Verbindung zu meiner Fernsteuerung Turnigy 9X wurde noch ein 8-Kanalempfänger benötigt und der Aufbau konnte beginnen.

Mini-H flugfertigNach einigen Bastelproblemchen (Motorschrauben zu kurz, Lochabstand für das Crius passen nicht), Anschluss eines LED-Streifens und der Programmierung des Crius-Controllers konnte der Jungfernflug stattfinden. Ich hatte zuerst bedenken mit den Vibrationen der Motoren, aber durch die hohen Drehzahlen und den Schwingungsdämpfern für die Mobius Actioncam ergaben sich doch jellofreie (zitterfreie) saubere Aufnahmen.

Hier das gekürzte Video vom ersten Flug mit der montierten Mobius.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.