kostenloser (für 7 Tage) VPN-Server in USA

Hotspotshield bietet einen kostenlosen(* geändert siehe Kommentar)  kostenpflichtigen VPN-Server in der USA. Durch diesen VPN-Anbieter bekommt man im Internet eine IP-Adresse, die auf einen amerikanischen Server zeigt. Somit wird bei anderen Webseiten dann auch USA als Herkunftsland erkannt. Durch die Verschlüsselung ist man bei öffentlichen WLAN-Verbindungen am Hotspot besser geschützt. So ist es dann nahezu unmöglich, per Netzwerkscanner Passwörter oder den Mailverkehr mitzulesen.
kostenloser (für 7 Tage) VPN-Server in USA weiterlesen

Lesezeichen synchronisieren mit Firefox 3.0


Die Firefox Version 3.0 ist jetzt bereit zum Download. Alles läuft schneller und schöner – nur die Add-On’s sind eventuell nicht mehr kompatibel. So läuft auch das Add-On „Google Browser Sync“ nicht mehr und wird auch von Google nicht weiterentwickelt! Also muss wieder ein neues Add-On gesucht werden, damit die Lesezeichen zwischen den verschiedenen Rechnern „Büro“, „privat“ und „Notebook“ synchronisiert werden. Mit dem Add-On von Foxmarks lässt sich das aber auch sehr schön erledigen. Das synchronisieren erfolgt nach der Installation und der Verbindung automatisch im Hintergrund. Die Lesezeichen sollen sich auch auf einen eigenen WebDAV-Server sichern.

Doppelte Lesezeichen vermeiden (Firefox)

Wenn die Lesezeichen (bookmarks) im Firefox sich mehren, kommt es immer häufiger vor, das Lesezeichen doppelt angelegt werden. Da hilft das Add-on Bookmark Duplicate Detector von der Website http://bookmarkdd.mozdev.org/.

Nach Installation lassen sich doppelte Einträge feststellen und löschen.
Vor dem Zufügen von Lesezeichen wird jetzt immer überprüft, ob sie schon vorhanden sind. Somit werden auch zukünftig doppelte Eintragungen sofort vermieden.