Der englische Mobilfunk Anbieter „3“ bietet seinen Nutzern ein mobiles UMTS-Modem Huawei E585 Wireless UMTS Modem MiFi an, welches simlockfrei u.a. bei Amazon erhältlich ist.
<Update> Von Huawei wird es mittlerweile auch direkt als Huawei E5 Mobiler WLAN Hotspot
angeboten. </Update>
Nachtrag: Ein Preisvergleich lohnt auch mit dem aktuellen Bestseller von AMAZON, dem 4G Systems XSBoxGO, UMTS (HSUPA) Modem welches ähnlich arbeitet, aber statt dem Display nur einige LED’s besitzt. Über das Webinterface lassen sich aber alle Informationen anzeigen
[amazon_my_favorites design=“2″ width=“400″ title=“Alle erhältlich bei Amazon“ market_place=“DE“ ASIN=“B003SZ2TIA,B002EIP74U,B003VHT37U,B003UE9M8O“ color_theme=“White“ columns=“1″ rows=“4″ outer_background_color=““ inner_background_color=““ background_color=““ border_color=““ header_text_color=“#000000″ linked_text_color=““ body_text_color=““ shuffle_products=“False“ show_image=“True“ show_price=“True“ show_rating=“True“ rounded_corners=“False“/]
Hiermit baut man sich ein kleines WLAN-Netz auf welches dann über eine SIM-Karte mit dem UMTS-Netz verbunden wird. Mehr Informationen zu diesem Gerät findet ihr hier oder bei Google. So kann man mit iPad, Netbook und anderen WLAN-fähigen Geräten unterwegs in das Internet gehen. Mit einer Version, ohne Netlock (bei eBay ca. 100€), lässt es sich auch mit anderen Providern einsetzen. Wer einen T-Mobile-iPhone-Vertrag hat, der eine Multisim-Karte ermöglicht (z.B. 1. Generation (Complete S,L,M,XL), kann sich diese dazubestellen und in das Modem einsetzen ohne eine zusätzlichen Vertrag abzuschließen.
Leider hat das Huawei-Modem mit der Telekom Multisim-Karte ein Problem: Es meldet sich nicht als reines Datengerät an, dadurch werden eingehende Anrufe, die eigentlich auf dem Handy landen sollten, nach ca. 1 Sekunde abgewiesen und landen bei vielen dann auf der Mailbox. Somit ist auch das Mobiltelefon nicht mehr erreichbar.
In einem Forum habe ich jetzt für ein anderes Huawei-Modem einen AT-Befehl gefunden, der das UMTS-Modem so konfiguriert, das Anrufe nicht mehr abgewiesen werden.
Um den Befehl einzugeben, habe ich mir das hilfreiche Programm MWconn heruntergeladen und das Huawei-Modem über USB mit dem PC verbunden. Nach dem Einschalten des Modems werden die Treiber automatisch installiert und das Modem verbindet sich mit dem PC.
Das Programm CONFIG.exe im MWconn-Ordner starten und im Register „Gerät“ als Geräteyp „3 Huawei“ auswählen. Hier kann auch der Netlock überprüft werden.
In der unteren Zeile kann dann das AT-Kommando AT^SYSCFG=2,2,3FFFFFFF,1,1 eingegeben und mit der Enter-Taste bestätigt werden. Damit wird das Modem auf „Packet-Switched only“, also als reines Datengerät, eingestellt.
Kontrollieren kann man die Einstellung durch Eingabe des Befehls AT^SYSCFG=?. Bei der Antwort sollte der letzte Wert eine 1 zeigen. Wenn der Wert eine 2 ausgibt, wurde das Modem noch nicht richtig eingestellt.
Diese Einstellung behält das Modem auch nach dem Ausschalten und erneutem Einschalten.
Somit hat sich das Problem erledigt. Ob es auch für andere Modems (z.B. Huawei E5830) funktioniert, müßt ihr selber ausprobieren.
Einstellung im Browser
Wenn das Modem über das USB-Kabel angeschlossen ist, kann die Konfiguration im Browser angezeigt werden mit http://3.home bzw. 192.168.1.1
Das Passwort für die Einstellungen ist Admin (Gross-, Kleinschreibung beachten).
Ich lasse meine Einstellung auf “3G Bevorzugt” und habe damit keine Probleme. Manchmal dauert es einige Minuten bis sich das Modem stabil mit GPRS (H) oder über 3G verbunden hat.
Ein Profil habe ich angelegt unter “Erweiterte Einstellungen>Einwahleinstellungen>Profileinstellungen“.
Hier habe ich als Profilname “T-Mobile“, Einwahlnummer “*99#“, Username “t-mobile“, Passwort “tm“, Authentifizierung “PAP“, APN: Statisch “internet.t-mobile“, IP-Adresse: Dynamisch eingestellt. Unter “Erweiterte Einstellungen>Einwahleinstellungen>Verbindungseinstellungen” habe ich dann die Profilliste “T-Mobile” (Verbindung: Auto, Max. Wartezeit:300) ausgewählt.
Für andere (ausländische) Karten lege ich ein eigenes Profil an. Wichtig ist die richtige APN einzugeben. Eine Übersicht der APN-Einstellungen (T-Mobile, Vodafone, O2, E-Plus und andere) findet ihr in einem anderen Artikel von mir.
Falls jemand mit seinem Huawei nicht weiterkommt, ich hab hier aufgeschrieben, wie’s bei meinem E5330 funktioniert hat:
https://devallthethings.wordpress.com/2016/08/18/fix-busy-line-bug-of-huawei-e5330-without-switchprojectmode-html/
Hilfe,
Ich suche für den E5786 das richtige Commando für den PS Modus.
Weder SYSCFG noch SYSCFGEX funktioniert.
Vielen Dank im voraus
Hat irgendwer erfolgreich das Mulit SIM Problem mit dem E5786 gelöst?
Der akzeptiert die SYSCFGEX Befehle nicht!?
Kein Problem,
was ich noch vergessen habe:
Bei meinem Win7 64bit wurde der Huawei e589 am USB nur als Massenspeicher erkannt und auch als Massenspeicher installiert.
Dafür gibt es aber einen Treiber, der den Huawei e589 als Modem installiert.
Leider hab ich den Link nichtmehr, das war in irgend nem Forum, für alle die sich auf die Suche begeben.
Ich poste den Link, sobald ich ihn wieder ausgegraben hab.
Grüße DANSI
Danke für die Tipps.
FG Lutz
Hallo für den Huawei e589 gilt das SYSCFG – Kommando nicht.
Dafür gibts aber jetzt das SYSCFGEX – Kommando.
Achtung die Parameter sind nichtmehr die selben. Jedoch lässt sich der CS und PS Mode umschalten.
PS-Mode: AT^SYSCFGEX=“00″,3FFFFFFF,1,1,7FFFFFFFFFFFFFFF,,
CS_PS-Mode: AT^SYSCFGEX=“00″,3FFFFFFF,1,2,7FFFFFFFFFFFFFFF,,
Die beiden Kommas am Ende nicht vergessen.
Mehr Infos zu SYSCFGEX:
^SYSCFGEX:(list of supported s),
(list of supported( ,)s),
(list of supported s),
(list of supported s),
(list of supported( ,)s)
“00” Automatic search
“01” GSM
“02” WCDMA
“03” LTE
“04” CDMA
“05” TD-SCDMA
“06” Wimax
“99” No change
00080000 (CM_BAND_PREF_GSM_850) GSM 850
00000080(CM_BAND_PREF_GSM_DCS_1800) GSM DCS systems
00000100(CM_BAND_PREF_GSM_EGSM_900) Extended GSM 900
00000200(CM_BAND_PREF_GSM_PGSM_900) Primary GSM 900
00100000(CM_BAND_PREF_GSM_RGSM_900) Railway GSM 900
00200000(CM_BAND_PREF_GSM_PCS_1900) GSM PCS
00400000(CM_BAND_PREF_WCDMA_I_IMT_2000) WCDMA IMT 2000
00800000 (CM_BAND_PREF_WCDMA_II_PCS_1900) WCDMA_II_PCS_1900
04000000 (CM_BAND_PREF_WCDMA_V_850) WCDMA_V_850
0002000000000000 (CM_BAND_PREF_WCDMA_VIII_900) WCDMA_VIII_900
3FFFFFFF <– Standardeinstellung?
Roaming support:
0 Not supported
1 Roaming is supported
2 No change
domain setting:
0 CS_ONLY
1 PS_ONLY
2 CS_PS
3 ANY
4 No change
1 ((CM_BAND_PREF_LTE_EUTRAN_BAND1) LTE BC1
40((CM_BAND_PREF_LTE_EUTRAN_BAND7) LTE BC7
2000(CM_BAND_PREF_LTE_EUTRAN_BAND13) LTE BC13
20000(CM_BAND_PREF_LTE_EUTRAN_BAND17) LTE BC17
10000000000(CM_BAND_PREF_LTE_EUTRAN_BAND40) LTE BC40
7FFFFFFFFFFFFFFF <– Standardeinstellung?
Grüße DANSI
Bei mir kommen ebenfalls nur Zahlen auf dem Display, kein Netzbetreiber – außerdem zeigt eine Abfrage
der Einstellungen bei mir folgendes Ergebnis (keine 1 am Ende)
SYSCFG:(2,13,14,16),(0-3),((3fffffff,“All Bands“),(400380,“GSM900/GSM1800/WCDMA2100″),(280000,“GSM850/GSM1900″),(2000000000000,“WCDMA900″)),(0-2),(0-4)
Können Sie mir hier weiterhelfen?
Hallo nochmal.
So, nachdem ich nun auf einen Laptop extra WinXP installiert habe, klappt es leider immer noch nicht. Wenn ich die Zeile eingebe kommt immer „COMMAND NOT SUPPORT“. Wenn ich das „AT^“ weg lasse, springt er einfach in die nächste Zeile und es kommt keine Info. Ich habe mwconn, dc-unlocker und hyperterminal probiert und überall ist es die gleiche Reaktion. Kann es sein, dass ich für dieses Huawei eine andere Befehlszeile benötige? Bin kurz davor, das Teil zurückzugeben, ist ja kein Zustand so, wenn ich dann nicht mehr erreicht werden kann. Weiss hier jemand vielleicht noch Rat? Biiiiitttteeeeee!!!!
Ach ja, ich benutze Win7 64Bit
Hallo,
könnte mir nochmal jemand ein genaues How-To geben, wie ich auf mein Huawei e589 connecten kann. Entweder finde ich das Modem gar nicht, oder wenn ich es dann doch mal zufällig finde, kann ich entweder gar nichts eingeben oder es kommt keine Reaktion oder es kommt die Fehlermeldung „COMMAND NOT SUPPORT“. Habe jetzt DC-Unlocker, mxconn und HyperTerminal ausprobiert, aber nichts klappt. Das Huawei wird auch in der Systemsteuerung gar nicht als Modem sondern nur als Laufwerk erkannt. Habe es jetzt mittlerweile 2 Tage lang versucht und bin kurz vorm Wahnsinn. Was mache ich falsch?