Flight Controller Flip32 von Banggood, ein weiterer Naze32 Clone

Flip32 10DOF
Flip32 10DOF von BANGGOOD

Für meinen Quadcopter benötigte ich, mal wieder, einen neuen Flugcontroller, der auch einen Höhenmesser (Barometer) und einen Kompass (Magnetsensor) haben sollte. Da ich schon eine Acro Naze32 (ohne Baro und Magnetometer) hatte, habe ich mir einen günstigen Nachbau (Clone) bestellt. An diesen Controller werden der Empfänger, die 4 Motor-ESC’s, ein Piepser und ein GPS-Empfänger angeschlossen, so dass es sich um das Herzstück meines Quadcopters handelt. Die bisherigen MultiWii-Controller haben mich noch nicht überzeugt. Ehrlich gesagt flog mein erstes Board, ein KK2.0 von Hobbyking, immer noch am ruhigsten und war super einfach einzustellen. Jedem Anfänger kann ich dieses Board nur empfehlen. Aber jetzt weiter mit meinem neuen 32-Bit Flugcontroller.

 

2015-01-08 22.09.20Meine Wahl fiel auf den Flip32 Flight Controller With 32-bit STM32 10Dof von BANGGOOD, der für ca. 23€ (zzgl. knapp 1,00€ Versand!) nur ein Drittel des vollwertigen Originals kostet. Mit dem Couponcode „newuk“ habe ich zusätzlich auch noch 5% gespart (Yeah!). Da Banggood auch ein Lager in Greenford/UK hat, kam der Flight Controller nach nur 7 Tagen, mit einem kleinen Pappkarton geschützt, im Briefumschlag an. Die wichtigsten Anschlussstifte sind eingelötet, so dass man den Controller gleich über die USB-Micro-Buchse anschließen kann. Dabei lag noch eine 20er Stiftleiste, falls noch weitere Anschlüsse benötigt werden.

Die Verarbeitung ist nicht unbedingt top, man sieht noch Lötreste an den Anschlussleisten und auch Versuche, diese zu entfernen. Aber für den Preis kann man auch keine Spitzenleistung erwarten. Hauptsache das Board funktioniert!

Screenshot 2015-01-08 22.47.40Screenshot 2015-01-08 22.50.55

TREIBER installieren

Für das Board werden die CP210x USB-Treiber benötigt. Die entsprechende Datei herunterladen, entpacken und Installieren. Das Board kann jetzt verbunden werden um zu sehen, ob die Treiber funktionieren.

FIRMWARE updaten

Jetzt muss die alte Firmware auf dem Controller neu geflasht werden. Ich habe hierfür die Open-Source-Software Cleanflight benutzt. Diese Software läuft als App im dafür benötigten Chrome-Browser, der auf den meisten Rechnern ja schon installiert ist.

Das Board vorher vom USB-Kabel trennen. Auf dem Startbildschirm befindet sich ein Button für den Firmware Flasher. In dem Firmware Flasher (siehe Screenshot) sucht man die passende Firmware aus. Bei mir musste ich zuerst die NAZE 1.4.0 wählen, die Haken für „No reboot sequence“ und „Flash on connect“ zusätzlich anhaken. Dann habe ich die beiden Boot-Kontakte auf dem Board mit einer Brücke (2 Stifte mit gesteckten Jumper per Hand in die Kontakte drücken) kurzgeschlossen und den Micro-USB-Stecker des USB-Kabels reingesteckt. Wenn der Flashvorgang startet, kann man den Jumper wieder entfernen und nach einigen Sekunden ist die neue Firmware aufgespielt. Anschließen habe ich noch einmal ohne Boot-Brücke und ohne Haken „No reboot sequence“ die Version NAZE 1.5.0 aufgespielt, was vorher nicht klappte.

Mit dem Connect-Button kann das Board jetzt verbunden und eingestellt werden.

Als nächstes kann das Board jetzt eingebaut und verkabelt werden, bevor dann bei gutem Wetter der Jungfernflug gemacht wird.

 

Ein Gedanke zu „Flight Controller Flip32 von Banggood, ein weiterer Naze32 Clone“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.